Start
Information
Bedingt durch den Covid-19 Ausbruch haben wir bereits im März unsere Hauptversammlung abgesagt und auch der 1. August Brunch konnte nicht durchgeführt werden. Der Vorstand hat nun entschieden, im Jahr 2020 keine HV durchzuführen und ebenfalls auf den Herbstanlass und die traditionelle Hardern-Weihnachtsfeier zu verzichten. Die nötigen Distanz- und Hygienemassnahmen könnten nicht, oder nur bedingt umgesetzt werden. Es ist zwar bedauerlich, dass somit sämtliche gesellschaftlichen Anlässe unseres Dorfvereins im 2020 entfallen, aber letztlich geht die Gesundheit vor und es wird bestimmt die Zeit kommen, wo wir wieder gemütlich beisammen sitzen und miteinander plaudern können.
Der nächste Anlass wird somit voraussichtlich eine Hauptversammlung sein, welche dann entsprechend für zwei Jahre stattfinden wird. Je nach Corona-Verlauf wird dies im Frühling 2021, oder eben etwas später sein. An dieser HV werden wir euch dann auch nachträglich den Abschluss 2019 präsentieren.
Bruno Affolter, Präsident Hardern-Leist
"Häbit sorg und blibet gsund "
Wir wünschen EUCH ALLEN einen schönen, gemütlichen 1. August, alles klein und fein darf es sein, mit Familie, Freunden und Nachbarn ... singen nicht vergessen "Häbit sorg u blibet gseund"
Das Leben findet jetzt statt, nicht erst im nächsten Jahr, Corona Regeln
einhalten.
wir grüssen euch und freuen uns auf den 1.August-Brunch 2021
Fotos vom ersten 1. August-Brunch in der Hardern 2011.
"Wir gratulieren unserem Loly Team zu 25 Jahre".
Requisiten vom Loly Malworkshop 2011 in der Hardern
Foto: Anna Wüthrich
Unser Hardern-Pintli ist den ganzen Sommer geöffnet, Öffnunszeiten und "1. August" siehe
Familie Fleischhauer und das Pintli-Team freuen sich auf Gäste die sie kulinarisch verwöhnen dürfen
1. August-Buurezmorge 2020, leider müssen auch wir wegen Corona-Bestimmungen unser beliebtes "Buurezmorge" absagen, es wäre nur bei schönem Wetter möglich - Abstandsregeln-Schutzkonzept ;-)
Im 2021 möchten wir gerne wieder ein 1. August-Buurezmorge organisieren und euch alle willkommen heissen in der Hardern.
Für dieses Jahr wünschen wir euch ein schönes, den Coronaregeln angepasstes "1. August-Fescht".
Wir vom Hardern-Leist Vorstand und Helfer-Team wünschen euch einen schönen Sommer mit viel Gesundheit Spass und Lebensfreude, "häbet sorg und blibät gsund"
Für den Hardern-Leist Vorstand Anna Wüthrich
Eröffnung des neuen Fussweg Gräntschelbach 7.7.2020 Fotos: Timon Bucher, URBANUM AG
Netzschliessung Fussweg Gebiete Gräntschel Hardern im Bereich Bildungszentrum Wald
Andreas Hegg Anna Wüthrich Adrian Kunz
Gemeindepräsi Hardern-Leist Bau u Planung
Fussweg durchgehend Lyss - Ortsteil Hardern
im Gleichschritt Richtung Hardern
zum Apero und Grillplausch ins BZW
herzlichen Dank
Das Projekt war am laufen seit 1993, der Gräntschel war für uns im Volksmund immer mit "ä" nicht mit "e" geschrieben, beide Bezeichnungen sind richtig. Wer mehr wissen möchte, fragt Erich Jaggi :-)
Freitag 20. März 2020, 20 Uhr Hauptversammlung, auf unbestimmte Zeit verschoben.
Sonntag 8. Dezember 2019, 15 Uhr
Hardern Weihnacht - wandelt sich in ein
weihnächtliches Treffen :-)
Fotos Melanie Streit
Jubiläumsfest 10 Jahre Turm Lyss (2009–2019)
www.forst-lyss.ch Kohlemeiler - Köhlerei
mit tatkräftiger Unterstützung von
Hardern-Leist Mitglieder
Fotos Reto Gehri und Anna Wüthrich
"100 Jahre Hardern-Pintli" 1. August-Buurezmorge 2019
Dank euch liebe Gäste von nah und fern, durften wir so ein "bäumiges" Fest feiern.
Danke André vom Loly für das Video von unserem Fest
Danke allen Helferinnen- und Helfer vom Hardern-Leist und vom Pintli-Team für euren grossen Einsatz
Danke den Alphornbläser „Cheesehorner“ und dem Jodelclub Lyss sowie dem Ländlerduo Schwab Lyss für euren Beitrag.
mehr Infos und Fotos auf www.hardern-pintli/events/.ch
für den Hardern-Leist Anna Wüthrich Vizepräsidentin
Fotos Anna Wüthrich
"1.August Buurezmorge rund ums Hardern-Pintli"
Hardern und 100 Jahre Pintli Geschichte 1. August-Buurezmorge 2019
16 Tafeln, gestaltet von Laura (HardernPintli) mit der Fotodokumentation gesammelt und zusammengestellt von
Anna Wüthrich Hardern
Sonntag 9. Dezember 2018 - Dörfliweihnacht Fotos
Sonntag 16. September 2018 - Herbst-Anlass Bräteln um und im alten Schulhaus für die Harderer Fotos
1. August - Brunch 2018 - Fotos
Samstag 9. Juni 2018 - Klassenzusammenkunft ehemaliger Hardernschüler im Restaurant Hardern-Pintli
Am Herbstanlass bekamen wir Besuch vom Sohn Peter und Grosssohn Alain von Heinrich Maurer Lehrer zu Hardern
Präsidenten-Wechsel Vorstand Hardern - Leist
Hauptversammlung 16. März 2018
Urs Blöchlinger war 20 Jahre unser Präsident, zielstrebig und hartnäckig hat er unsere Anliegen gegenüber der Behörde in Lyss-Stadt vertetten.
Wir danken Urs für seinen Einsatz
Bruno Affolter wurde an der Hauptversammlung einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt, wir gratulieren Bruno
Datum Radwegeinweihung?
FORST LYSS
Einweihung Werkhof Forstbetrieb am 27. Juni 09 www.forst-lyss.ch
Wir vom Hardernleist gratulieren zu dem schönen, architektonisch gut gelungen Werkhof. Beteiligte wissen es - im Vorfeld
hat dieses Projekt verschiedene Emotionen augelöst! Wäre es nicht so gewesen, wären wir hier nicht in der Hardern !
Hier herrschen noch bodennahe Werte
- Naturverbundenheit
- Stabilität
- Sinn für Details und Schönes
- Gemeinsamkeit
Genau diese Werte finden wir hier im Werkhof Hardern wieder:
Naturverbundenheit, Stabilität und Sinn für Details und Schönes, das sieht man, das ist offensichtlich.
Weshalb jedoch Gemeinsamkeit?
- Hier im Werkhof entsteht Leben
- Hier entstehen gute, qualitativ hochwertige Arbeitsplätze
- Vom Einkommen können die arbeitenden Menschen und ihre Familien leben
- Die Mitarbeitenden des Werkhofs setzen alles daran, dass unser Wald intakt und gesund bleibt sowie -nachhaltig und vielseitig genutzt werden kann. Dafür danken wir der Forst-Equipe herzlich
-„Mit Sicherheit hei mir eine vo de schönschte Wäuder uf dr ganze Wäut! Oder?“
Vor zwei Wochen hatte Res Ammann für die SBB eine Besichtigung der Renaturierung der Kiesgrube in Lyss durchgeführt. Die Erklärungen waren äusserst spannend. Ich habe gelernt, dass Wälder, die abgerodet werden, auch wieder aufgeforstet werden müssen. Da das neue Gebäude aus viel Holz besteht, hat sich der Hardernleist als Geschenk eine Pflanze ausgedacht. Einerseits soll diese Pflanze helfen, das geerntete Holz wieder nachwachsen zu lassen und anderseits soll sie als Zeichen der Wertschätzung für die geleistete Arbeit zugunsten der Gesellschaft dienen !
Wir wünschen dem Forstbetrieb bei der Arbeit weiterhin alles Gute und viel Vergnügen.
Beat von Känel | Vize Präsident Hardern-Leist | Lyss, Juni 2009
RESTAURANT FREUDIGER'S HARDERN PINTLI
"Herzlich willkommen" im Freudiger's Hardern Pintli in Lyss. Mitten im Grünen, im erholsamen und ländlichen Bernbiet finden Sie hier ein gemütliches, gepflegtes Beizli zum verweilen, fein Essen und ausspannen. Ob im Sommer auf der herrlichen Terrasse unter Plantanen, im Winter in der gemütlichen Gaststube oder im neuen Wintergärtli, wir freuen uns sehr, Sie bei uns verwöhnen zu dürfen!
Restaurant Hardern Pintli
Judith Estermann & André Freudiger
Hardern 23
3250 Lyss
Tel: 032 386 73 23
Liebe Gäste !
Wir bitten Sie höflich, Reservationen per Telefon zu tätigen. Wir möchten sehr gerne persönlich für Sie da sein ! Danke.
Loly Workshop für den Sommerpause - Film
Loly Tour durchs Sendegebiet am 18. Juni 2011 |Stop Hardern | Malworkshop Projektleitung: Anna Wüthrich Hardern
Lyssbach-Stollen
Lyssbachstollen Besichtigung 30. Juni 2012, mein Besuch im "Lysser-Untergrund" AW
Das heisst "ds Hardäräbechli, wo zum Gräntschubach wird, cha nümme dürefliesse wo näs wott, bi Hochwasser vo üs obe abe, fliessts i Lyssbachstolle, düre "Fallschacht" siehe Bilderdokumentation